Unser Rückblick auf das Jahr 2024

2024 war für lywand ein tolles Jahr voller Fortschritte und Meilensteine. Unsere Mission, IT-Sicherheit neu zu denken und so einfach zu gestalten wie nie zuvor, hat uns angetrieben, zahlreiche neue Funktionen in unsere Security Audit Plattform zu integrieren. Gleichzeitig konnten wir unser Partnernetzwerk erweitern und unsere Präsenz auf Veranstaltungen deutlich ausbauen. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Highlights dieses erfolgreichen Jahres.

Neue Funktionen der Security Audit Plattform

Bei der Weiterentwicklung unserer Plattform steht das Feedback unserer Partner im Mittelpunkt - viele der neuen Funktionen, die wir 2024 eingeführt haben, basieren auf ihren wertvollen Input. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!

Feature Highlights aus dem 1. Quartal

  • KI-basierte Risikobewertung: Neben dem Schweregrad einer Schwachstelle wird jetzt auch deren Eintrittswahrscheinlichkeit berücksichtigt. Dank künstlicher Intelligenz wird täglich ermittelt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die entdeckte Schwachstelle innerhalb der nächsten 30 Tage von einem Angreifer ausgenutzt wird.

  • Whitelabeling: Unsere Plattform lässt sich individuell an das Corporate Design anpassen, wodurch ein einheitliches Branding gewährleistet wird.

  • Read-only Zugänge: Es besteht die Möglichkeit, Mitarbeitern und Kunden Zugang zur Plattform zu gewähren, ohne Risiken durch mögliche Veränderungen einzugehen. Die Kunden können ihren IT-Sicherheitsstatus jederzeit selbst einsehen.

  • HEK Rechner: Bietet eine transparente Kostenschätzung für monatliche Ausgaben und erleichtert die Planung und Kontrolle der Kosten.

Feature Highlights aus dem 2. Quartal

  • KI-Chatbot und Knowledge Base: Unser neues Support-Widget integriert eine umfassende Knowledge Base und einen KI-Chatbot, der Antworten auf häufige Fragen in Sekundenschnelle liefert. Das erspart langes Suchen und verbessert die Effizienz.

  • Agent Rollout Erweiterung: Ermöglicht die Verteilung des Agents über eine ini-Datei.

  • Auto Healing Verbesserungen: Individuelle Konfigurationen für Server und Clients. Zeitfenster für Updates definierbar.

  • Kundenübergreifende Analysen: Liefert wichtige Auswertungen über alle Kunden hinweg für fundierte und effiziente Entscheidungen.

Feature Highlights aus dem 3. Quartal

  • CIS Benchmark Überprüfungen: Bewertet IT-Systeme basierend auf den Best Practices des Center for Internet Security (CIS). Ideal für präventive Absicherung und Zertifizierungsprozesse.

  • Asset Wert Bestimmung: Priorisiert Schwachstellen basierend auf dem geschäftlichen Wert der betroffenen Ziele.

  • Offene API: Integration von lywand in bestehende Workflows, Ticketsysteme und Kommunikationsplattformen wird durch die offene API erleichtert.

Feature Highlights aus dem 4. Quartal

  • Asset Discovery: Automatische Erkennung und Inventarisierung aller Netzwerkgeräte für einen vollständigen Überblick über die IT-Infrastruktur der Kunden.

  • Netzwerk Check Vorbereitungen: Aufbauend auf der Asset Discovery hat unser Team intensiv am internen Netzwerk Check gearbeitet, um den erfolgreichen Launch Anfang 2025 zu gewährleisten.

Ausbau unseres Netzwerks

Neue Distributoren und Partner

2024 haben wir mit Nestec und Synaxon zwei starke Distributoren in unser Vertriebsnetzwerk aufgenommen.

  • Nestec: Der österreichische Distributor mit Fokus auf Security und Messaging bietet Fachhändlern Mehrwertdienste wie Support, Trainings und ein White-Label-SaaS-Portfolio. Besonders hervorzuheben ist die „Same Day“-Liefergarantie für Softwarelizenzen.

  • Synaxon: Europas größte IT-Verbundgruppe vernetzt über 3.200 Partner und unterstützt diese in den Bereichen Einkauf, Marketing und Wissenstransfer.

Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit all unseren Distributoren konnten wir bis Ende 2024 unser Partnernetzwerk auf 814 Partner ausbauen. Gemeinsam mit ihnen haben wir es geschafft, die Anzahl unserer Kunden auf 4.633 zu steigern

Events, Webinare & Auszeichnungen

Der persönliche Austausch mit Partnern und Interessenten stand im Fokus zahlreicher Events wie der Fokus MSP Konferenz, dem Infinigate Innovation Summit, und der it-sa.

Auch unsere Partner-Workshops mit über 500 Teilnehmern waren ein voller Erfolg. Hierbei diskutierten wir in kleinen Runden die neuesten Features, Vertriebstipps und Best Practices. Besonders stolz sind wir auf die starke Community, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam neue IT-Sicherheitsstandards setzt. Ein weiteres Highlight war die erstmalige Verleihung unseres Platin Awards an die GOESYS AG.

Technische Einblicke

Durchgeführte Security Audits

  • Externe Checks: Insgesamt wurden 20.615 externe Security Audits durchgeführt – ein Anstieg von 37 % im Vergleich zu 2023.

  • Interne Agent Checks: Zusätzlich wurden rund 11 Millionen interne Agent Checks durchgeführt – ein Wachstum von 87 % gegenüber dem Vorjahr.

  • Identifizierte Netzwerkgeräte: Mit der Einführung von Asset Discovery im Oktober konnten wir 18.476 Netzwerkgeräte automatisch erkennen und inventarisieren. (Diese Funktion bildet die Grundlage für den internen Netzwerk Check, mit dem seit Mitte Januar 2025 die gefundenen Netzwerkgeräte auch überprüft werden können.)

Schwachstellen Überblick

Unsere Plattform umfasst rund 143.000 verschiedene Schwachstellen, die sie im Rahmen der Security Audits überprüft. Im Jahr 2024 wurden 77.681 Schwachstellen im externen Bereich und 3.286.398 im internen Bereich von Kunden entdeckt. Ein erheblicher Teil dieser Schwachstellen konnte dank Auto Healing automatisch gelöst werden, wodurch insgesamt 1.119.013 Schwachstellen behoben wurden.

Die häufigsten Schwachstellen

Das sind die Top 3 der häufigsten Schwachstellen, die 2024 entdeckt wurden:

  • Ungepatchte Software und veraltete Systeme: Sicherheitslücken bleiben durch fehlende Updates ausnutzbar.

  • Fehlkonfigurierte IT-Systeme: Offene Ports, mangelhafte Zugriffskontrollen oder unsichere Cloud-Konfigurationen erhöhen das Risiko von Angriffen.

  • Schwache Passwörter: Die Verwendung einfacher oder mehrfach genutzter Passwörter erleichtert es Angreifern, unbefugten Zugang zu erhalten.

Fazit & Ausblick für 2025

2024 war wie die Jahre davor ein aufregendes Jahr voller Herausforderungen, neuer Chancen und vieler Erfolge, die wir gemeinsam gemeistert und gefeiert haben. Wir schätzen das Engagement unseres großartigen Teams, die wertvollen Partnerschaften, die sich entwickelt haben, und die Tatsache, dass eine große lywand Community herangewachsen ist und stetig weiter wächst.

2025 steht voll und ganz im Zeichen des Scale-Up und der Ausbreitung in neue Märkte - wir planen das Team punktuell zu erweitern, unsere herausragende Schlagzahl in der Entwicklung von neuen Features beizubehalten und den Ausbau neuer Märkte wie BENELUX, Nordics und Südeuropa voranzutreiben. Ein klares Ziel ist die Verdoppelung unserer Partnerlandschaft und die Verdreifachung unseres ARR (Annual Recurring Revenue). Ein Treiber für 2025 wird der im Januar gelaunchte interne Netzwerk-Check, die Linux und Mac Agenten, die Integration Cloud-Security, Security Awareness und die NIS2 Initiative sein, die in 2025 in den europäischen Ländern Fahrt aufnehmen wird.

Themen für 2025:

  • Agent-Erweiterung MAC/Linux

  • Cloud Security

  • Security Awareness

  • NIS2

  • Umsetzung & Priorisierung der Feature Requests unserer Partner

Eines ist sicher: 2025 wird wieder lywand!

Thomas Haak

6. Februar 2025

Kategorie

Unternehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Unternehmen

Unser Rückblick auf das Jahr 2023

In diesem Artikel blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und haben für Sie das Wichtigste zusammengefasst: neu entwickelte Features, Updates zu unserem Partnernetzwerk sowie technische Einblicke in die Security Audit Plattform. Zum Abschluss finden Sie ein Resümee unserer Geschäftsführung sowie einen Ausblick auf das Jahr 2024.

24. Januar 2024

Unternehmen

Unser Rückblick auf das Jahr 2022

In diesem Artikel blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und geben Ihnen eine Vorschau auf die Entwicklungen, die uns im Jahr 2023 erwarten.

18. Januar 2023

Unternehmen

lywand's Rückblick

Was hat sich seit dem Launch unserer Plattform go.lywand.com getan? Wir geben einen Rückblick auf die häufigsten Sicherheitslücken und effektivsten Maßnahmen 2021.

31. Januar 2022