Neue Funktionen der Security Audit Plattform
Bei der Weiterentwicklung unserer Plattform steht das Feedback unserer Partner im Mittelpunkt - viele der neuen Funktionen, die wir 2024 eingeführt haben, basieren auf ihren wertvollen Input. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
2024 haben wir mit Nestec und Synaxon zwei starke Distributoren in unser Vertriebsnetzwerk aufgenommen.
Nestec: Der österreichische Distributor mit Fokus auf Security und Messaging bietet Fachhändlern Mehrwertdienste wie Support, Trainings und ein White-Label-SaaS-Portfolio. Besonders hervorzuheben ist die „Same Day“-Liefergarantie für Softwarelizenzen.
Synaxon: Europas größte IT-Verbundgruppe vernetzt über 3.200 Partner und unterstützt diese in den Bereichen Einkauf, Marketing und Wissenstransfer.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit all unseren Distributoren konnten wir bis Ende 2024 unser Partnernetzwerk auf 814 Partner ausbauen. Gemeinsam mit ihnen haben wir es geschafft, die Anzahl unserer Kunden auf 4.633 zu steigern
Events, Webinare & Auszeichnungen
Der persönliche Austausch mit Partnern und Interessenten stand im Fokus zahlreicher Events wie der Fokus MSP Konferenz, dem Infinigate Innovation Summit, und der it-sa.
Auch unsere Partner-Workshops mit über 500 Teilnehmern waren ein voller Erfolg. Hierbei diskutierten wir in kleinen Runden die neuesten Features, Vertriebstipps und Best Practices. Besonders stolz sind wir auf die starke Community, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam neue IT-Sicherheitsstandards setzt. Ein weiteres Highlight war die erstmalige Verleihung unseres Platin Awards an die GOESYS AG.
Unsere Plattform umfasst rund 143.000 verschiedene Schwachstellen, die sie im Rahmen der Security Audits überprüft. Im Jahr 2024 wurden 77.681 Schwachstellen im externen Bereich und 3.286.398 im internen Bereich von Kunden entdeckt. Ein erheblicher Teil dieser Schwachstellen konnte dank Auto Healing automatisch gelöst werden, wodurch insgesamt 1.119.013 Schwachstellen behoben wurden.
Das sind die Top 3 der häufigsten Schwachstellen, die 2024 entdeckt wurden:
Ungepatchte Software und veraltete Systeme: Sicherheitslücken bleiben durch fehlende Updates ausnutzbar.
Fehlkonfigurierte IT-Systeme: Offene Ports, mangelhafte Zugriffskontrollen oder unsichere Cloud-Konfigurationen erhöhen das Risiko von Angriffen.
Schwache Passwörter: Die Verwendung einfacher oder mehrfach genutzter Passwörter erleichtert es Angreifern, unbefugten Zugang zu erhalten.
Fazit & Ausblick für 2025
2024 war wie die Jahre davor ein aufregendes Jahr voller Herausforderungen, neuer Chancen und vieler Erfolge, die wir gemeinsam gemeistert und gefeiert haben. Wir schätzen das Engagement unseres großartigen Teams, die wertvollen Partnerschaften, die sich entwickelt haben, und die Tatsache, dass eine große lywand Community herangewachsen ist und stetig weiter wächst.
2025 steht voll und ganz im Zeichen des Scale-Up und der Ausbreitung in neue Märkte - wir planen das Team punktuell zu erweitern, unsere herausragende Schlagzahl in der Entwicklung von neuen Features beizubehalten und den Ausbau neuer Märkte wie BENELUX, Nordics und Südeuropa voranzutreiben. Ein klares Ziel ist die Verdoppelung unserer Partnerlandschaft und die Verdreifachung unseres ARR (Annual Recurring Revenue). Ein Treiber für 2025 wird der im Januar gelaunchte interne Netzwerk-Check, die Linux und Mac Agenten, die Integration Cloud-Security, Security Awareness und die NIS2 Initiative sein, die in 2025 in den europäischen Ländern Fahrt aufnehmen wird.
Themen für 2025:
Eines ist sicher: 2025 wird wieder lywand!