Eine Plattform auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Von IT-Security Experten für MSSPs, IT-Dienstleister und Systemhäuser entwickelt.

Automatisierte Security Checks

Führen Sie bei Ihren Kunden regelmäßige Security Checks in frei wählbaren Abständen durch – für eine kontinuierliche Analyse der IT-Infrastruktur auf potenzielle Schwachstellen.

Dafür stehen drei automatisierte Check-Arten zur Verfügung:

  • Externe Check für Domänen, IPs und E-Mail-Adressen

  • Agent Check für Windows-Server und -Clients

  • Netzwerk Check für die gesamte interne Infrastruktur wie z.B. Drucker, Smartphones, Linux- und Mac-Geräte

Partner Dashboard

Klare Bewertung & Key Insights

Nach Abschluss eines Security Audits erhält die IT-Infrastruktur eine Bewertung, und die aktuelle Sicherheitslage wird übersichtlich dargestellt.

Der Verlauf der Bewertungen macht Entwicklungen und Fortschritte leicht nachvollziehbar. Besonders gefährdete Systeme, Produkte und zentrale Kategorien werden hervorgehoben – für ein ganzheitliches Verständnis auf einen Blick.

Dank praktischer Filterfunktionen lässt sich zudem eine separate Bewertung Ihrer Managed Services anzeigen – so wird der Nutzen Ihrer Services deutlicher sichtbar und Upselling-Chancen ergeben sich leichter.

Automatische Behebung von Schwachstellen

Mit der Funktion Auto Healing können bis zu 80 % der erkannten Schwachstellen nach einem Agent Check automatisch behoben werden – ganz ohne manuellen Aufwand.

Sie legen individuell fest, für welche Geräte und unter welchen Bedingungen Auto Healing aktiv werden soll, etwa nur bei bestimmten Gerätetypen oder nur bei Minor-Updates. Auch der Zeitpunkt der Ausführung ist flexibel steuerbar.

Unterstützte Anwendungen sind Microsoft Windows Suite, Java, Firefox und Foxit PDF Reader.

Auto Healing

Effektive Maßnahmen für verbleibende Risiken

Basierend auf den Prüfergebnissen liefert lywand Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit – inklusive klarer Beschreibungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Umsetzung.

Diese Maßnahmen werden kundenübergreifend priorisiert, sodass Sie sofort erkennen, welche Schritte den größten Einfluss auf die Sicherheitslage haben.

Auf Kundenebene werden die Empfehlungen zudem individuell zugeschnitten und können gezielt im Renovierungsplan geplant werden.

Kompakter Report & Hausanalogie

Damit Sie die Ergebnisse auch gegenüber Ihren Kunden einfach und überzeugend darstellen können, bietet lywand zwei Formate:

  • Der Management Report fasst alle relevanten Informationen kompakt und verständlich für Entscheidungsträger zusammen.

  • Für Kunden, die weniger technisch versiert sind, hilft die Hausanalogie. Sie stellt IT-Sicherheit bildhaft dar – z. B. kann eine offene Haustür für ein unsicheres Passwort stehen und eine bröckelnde Fassade für Fehlkonfigurationen. Kunden sehen auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht.

Zahlreiche Funktionen für mehr Effizienz im MSP-Alltag

Nahtlose Integration in Ticketing-Systeme

Mit den Anbindungen an Autotask PSA, TANSS und c-entron behalten Sie alle Maßnahmen im Blick. Die Synchronisierung sorgt dafür, dass Tickets erstellt und lückenlos nachverfolgt werden können.

Vielfältige Möglichkeiten durch offene API

Unsere offene API ermöglicht es Ihnen, lywand flexibel in Ihre Prozesse einzubinden – sei es für Ticketing-Systeme, Kommunikationsplattformen oder andere Anwendungen.

Eigenes Branding mit Whitelabeling

Gestalten Sie die Plattform im Look & Feel Ihres Unternehmens. Mit Whitelabeling passen Sie Farbschema, Logo, System-E-Mails und Login-URL individuell an.

Lesezugriff für Kunden

Mit dem Lesezugriff können Sie Ihren Kunden sichere Einsicht in ihre IT-Sicherheitslage gewähren, ohne dass Änderungen vorgenommen werden können.

Mehr Flexibilität mit unserem Consumption Modell

Um Sie besser in Ihrem Serviceangebot unterstützen zu können, haben wir ein Consumption-Abrechnungsmodell, das auf Grundlage der überprüften Targets den tatsächlichen Verbrauch abrechnet.

1. Aufbau

Aufbau

Sie können flexibel und ohne Bindung die interne und externe IT-Infrastruktur Ihrer Kunden überprüfen.

Das Consumption-Modell ist endkundenunabhängig und basiert auf den überprüften Zielen.

2. Umfang

Umfang

Extern sind ein monatlicher Scan sowie ein zusätzlicher Scan pro Ziel inkludiert. Weitere Scans können jederzeit hinzugebucht werden.

Intern werden die Ziele täglich überprüft, solange der Agent installiert ist.

3. Abrechnung

Abrechnung

Der Händlereinkaufspreis pro Ziel errechnet sich nach der Art des Scanziels, sowie dem größten genutzten monatlichen Scanumfang in der jeweiligen Partnerstufe.

Die Abrechnung erfolgt am Monatsende durch den Distributor.