Die IT-Landschaft wird komplexer, entsprechend verlangen Kunden von ihren Dienstleistern Serviceangebote, die bestmöglich zu ihren Anforderungen und ihrem Budget passen. Die Entwicklung der Bedrohungslage sowie gesetzliche Auflagen führen dazu, dass mittelständische Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern bis hin zu Kleinbetrieben mit weniger als einer Handvoll Angestellten sich nach professionellen IT-Security-Leistungen umschauen.
Diese geänderte Nachfrage spiegelt sich in der IT-Dienstleistungslandschaft in veränderten Geschäftsmodellen wider. Viele IT-Dienstleister und Systemhäuser befinden sich derzeit in dem Prozess, ihre IT-Security-Leistungen auf effiziente Art zu verbessern und auszubauen. Lywand unterstützt dabei, da die Lösung sich auf vielfältige Weise nutzen lässt.
Im Gegensatz zu klassischen Softwarelizenzen rechnet lywand über ein Consumption Modell ab. Dadurch bietet die Lösung Mehrwert auf vielen Ebenen, je nachdem, wie man diese in seinem Betrieb einsetzt. Ob als Diagnosetool oder Bestandteil von Managed Services, hier ist eine - längst noch nicht erschöpfliche - Auswahl an Einsatzmöglichkeiten, die je nachdem einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können, absteigend nach ihrer Servicetiefe:
1. Integration in Flatrate Modelle
Diese Variante empfiehlt sich für Dienstleister, die sich bereits als MSP/MSSP etabliert und ein entsprechendes Servicemodell, das zu ihrem Kundenstamm passt, entwickelt haben. Die Leistungen zeichnen sich durch eine hohe Servicetiefe aus: Der Dienstleister fungiert als externe IT-Abteilung für seine Kunden, verfügt über höchste Systemberechtigungen und trifft im Rahmen des Service-Level-Agreements eigenständig erforderliche Entscheidungen zur IT-Infrastruktur. Das Umsetzen aller nach einem Security-Scan erforderlichen Maßnahmen ist meist vollständig inkludiert.
Für MSPs/MSSPs lohnt es sich, für die Vertiefung ihrer Kundenbeziehungen sowie zur Qualitätssicherung ihrer Services und Verbesserung ihrer Angebote, lywand inklusive der Automationsmöglichkeiten in ihren Service zu integrieren. Einerseits können sie selbst die Wirkung ihrer Arbeit überprüfen, andererseits können sie mit geringem Aufwand ihren Kunden stichhaltig und verständlich Auskunft über den Status und das Management ihrer IT berichten.
MSPs/MSSPs integrieren lywand dabei einfach in ihre bestehenden Service- und Abrechnungsmodelle. In diesen Szenarien spielt lywand die Rolle eines erforderlichen Tools, um die vereinbarten Serviceleistungen bestmöglich umsetzen zu können, was auch den Kunden entsprechend kommuniziert wird. Um diese Services möglichst effizient bereitstellen und geeignet kalkulieren zu können, wird vertraglich vereinbart, welche lywand-Sicherheitsbewertung stets gewährleistet sein soll.
Vorteile von Flatrate Modellen
Regelmäßige, planbare Umsätze durch hohe Vertrags- und Kundenbindung
Standardisierte Produktpalette ermöglicht konsistente, automatisierbare Prozesse in der Kundenbetreuung
Argumentation für die Auswahl bestimmter Produkte kaum erforderlich
Rundum-Service lässt sich gut vermarkten
Ergänzung der Services durch lywand leicht umsetzbar
Nachteile von Flatrate Modellen
Hohe Implementierungskosten können die Neukundengewinnung erschweren
Aufwand für die Maßnahmen kann variieren und die kalkulierte Marge reduzieren
Vorbereitung auf Flatrate Verträge ist auf allen Ebenen erforderlich und verlangt ggf. einen tiefgreifenden Unternehmenswandel
2. Servicepakete: Security-Audits inklusive ausgewählter Sicherheitsmaßnahmen
Wer für die Mehrheit seiner Kunden lediglich Teilbereiche ihrer IT-Infrastruktur verwaltet und seinem Security-Portfolio mehr Konturen verleihen möchte, ist mit dem Angebot von lywand Security-Checks im Rahmen von Service-Paketen gut beraten. Die Pakete können in verschiedenen Preisstufen (S/M/L), beispielsweise nach Größe der zu Grunde liegenden IT-Infrastruktur, plus einem spezifischen Maßnahmenumfang geschnürt werden. Dabei liegt es an der Erfahrung der IT-Dienstleister, zu bestimmen, welche Bundles ihren Kunden den größten Mehrwert bieten und am besten ihren Preisvorstellungen entsprechen.
Vorteile von Servicepaketen mit inkludierten Maßnahmen
Kosteneffizienz durch Begrenzung des Tätigkeitsbereichs
Einfacherer Vertrieb an Neukunden durch geringe Einstiegshürde
Planbare, regelmäßige Umsetzung
Geringe Implementierungskosten
Nachteile von Servicepaketen mit inkludierten Maßnahmen
Begrenzte Kontrolle über die Kunden-IT
Geringere Kundenbindung, da Anbieterwechsel relativ einfach
Serviceerweiterung erfordert zusätzliche Marketing-/Vertriebsaktivitäten
Aufwand für die Maßnahmen kann variieren und die kalkulierte Marge reduzieren
3. Servicepakete: Security-Audits ohne Sicherheitsmaßnahmen
Bei manchen Kunden, wie zum Beispiel Kleinunternehmen, ist das Budget für IT-Security stark begrenzt. Dennoch spüren diese Betriebe einen erhöhten Druck durch wachsende gesetzliche Auflagen und eine sich verschärfende Bedrohungslage. Sie benötigen in erster Linie Klarheit über ihre IT-Sicherheitslage, um dokumentarisch Rechtssicherheit zu schaffen, eine passende Cyberversicherung abzuschließen und zusätzliche Security-Ausgaben mittel- und langfristig planen zu können. Ein Servicepaket inklusive automatischer Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen deckt sich gegenwärtig (noch) nicht mit ihren Belangen.
Diese Kunden können IT-Dienstleister auf andere Weise abholen: Sie bieten regelmäßige Security-Scans, preislich gestaffelt nach Größe der Infrastruktur, an. Die Besprechung der Ergebnisse ist in einem bestimmten zeitlichen Intervall, zum Beispiel quartalsweise, enthalten. Für das Umsetzen der erforderlichen Maßnahmen, sofern gewünscht, muss jedoch ein separater Auftrag erteilt werden. Mit diesem Angebot gewinnen beide Seiten: Kunden erhalten ein realistisches Bild ihrer IT-Sicherheit zu einem überaus erschwinglichen Preis. Die IT-Dienstleister wiederum haben eine Gesprächsgrundlage, um weitere geeignete Produkte und Services empfehlen und Kunden für ihre hauseigenen Security-Leistungen begeistern zu können.
Vorteile von Servicepaketen ohne Maßnahmen
Leichte Neukundengewinnung durch günstige Servicepakete
Planbare, regelmäßige Umsätze
Verkaufsargumente für weitere Produkte und Dienstleistungen
Rechtssicherheit für IT-Dienstleister, falls Kunden die Umsetzung von Maßnahmen ablehnen
Nachteile von Servicepaketen ohne Maßnahmen
Angebotslegung und Vertrieb aufwändiger durch extra Verrechnung der Maßnahmen
Weiteres Umsatzaufkommen durch Maßnahmen kaum kalkulierbar
Erweiterung bzw. Vertiefung des Services auf breiter Ebene kann von IT-Dienstleistern strukturelle Veränderungen erfordern
4. Als Einzelleistung: Security-Checks bei Beratertätigkeiten
Eine Variante von Security-Checks ohne Maßnahmenumsetzung ist der Einsatz in der IT-Beratung. Ausschließliche Beratungsservices werden vorwiegend von Unternehmen mit einer überaus gut ausgestatteten eigenen IT-Abteilung in Anspruch genommen. Security-Checks von lywand können dabei in verschiedenen Fällen unterstützen, beispielsweise, wenn der Kunde eine bestimmte Zertifizierung erlangen, eine neue Firma akquirieren oder die Kosten seiner Cyberversicherung optimieren will.
Mit schnellen und einfach verständlichen Security-Checks kann lywand IT-Dienstleistern dabei helfen, den Geschäftsbereich Beratung zu erschließen und auszubauen.
Vorteile der Einzelleistung in der Beratung
Auftreten als Spezialist gut vermarktbar
Passend für spezifische Märkte und Anforderungen
Einfach erreichbarer monatlicher Umsatz mit Securityberatung
Nachteile der Einzelleistung in der Beratung
Niedrige Kundenbindung durch geringe Servicetiefe
Unbeliebtere Rolle, da man häufig lediglich Probleme aufzeigt
Keine Entscheidungsgewalt, Maßnahmenumsetzung liegt bei der IT-Abteilung des Kunden
Die Mischung macht’s: Alle Möglichkeiten sind kompatibel
All diese Service-Ideen schließen einander nicht aus, wie unsere Partner unter Beweis stellen: Sie nutzen entsprechend ihrer Kundenstruktur und Betriebseigenschaften mehrere dieser dargestellten Möglichkeiten.
Praxisbeispiele zum Lesen und Reinhören finden Sie dazu im Ratgeber-Bereich unserer Website:
Q-Data Service lüftet seine Erfolgsgeheimnisse
Markus Müller und Christian Goebel, Geschäftsführer bei Q-Data Service GmbH, erzählen über ihre Erfahrungen mit lywand und wie sie es einsetzen, um ihr MSP-Angebot zu optimieren und die Servicequalität noch weiter zu steigern.
coretress: "lywand ist ein No-Brainer"
„Ist lywand für uns sinnvoll?“ Darüber musste André Schiller, Geschäftsführer der coretress GmbH, nicht lange nachdenken. Im Interview erklärt er, woran das lag, wie er die Lösung zur Optimierung seiner Managed Services einsetzt und welchen Mehrwert sie für Kunden bietet.
lywand ist für GOESYS ein "Auftragsbuch"
„lywand habe ich in fünf Minuten verstanden“, beschreibt Peter Bruchmüller, Geschäftsführer der GOESYS AG, seinen ersten Eindruck. Im Interview erzählt er, wie GOESYS die Lösung von lywand für Optimierung und Vertrieb ihres Serviceangebots einsetzt.
Haben wir etwas vergessen?
Liebe IT-Dienstleister, Systemhäuser, MSPs und MSSPs: Gibt es Angebotsvarianten, die wir übersehen haben? Wenn Sie unsere Liste mit Ihren Erfahrungen ergänzen möchten oder Anregungen haben, wie wir unsere Lösung anpassen könnten, um sie noch besser auf Ihre Einsatzzwecke zuzuschneiden, melden Sie sich gerne bei uns. Auf Ihre Rückmeldung freut sich das Team von lywand!