Über Lendeckel IT
Seit über 30 Jahren ist Lendeckel IT im deutschen Eichsfeld aktiv – entstanden aus einem Recyclingbetrieb für Tonerkartuschen, hat sich das Unternehmen zu einem modernen IT-Systemhaus mit Fokus auf Infrastruktur, IT-Sicherheit und Managed Services entwickelt. Das zehnköpfige Team betreut rund 80 kleine bis mittelgroße Kunden, vor allem Zahnarztpraxen und regionale Unternehmen mit bis zu 200 PC-Arbeitsplätzen. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmen mit etwa 20 Geräten.
Lendeckel IT versteht sich als „digitaler Hausmeister“ für seine Kunden. Das bedeutet: persönliche Betreuung vor Ort, zuverlässiger Support und kontinuierlich weiterentwickelte Servicepakete. Ein großer Teil der Leistungen wird heute im monatlichen Mietmodell angeboten – mit fast 50 % wiederkehrenden Einnahmen als stabile Basis.
Wie ist Lendeckel IT auf lywand gekommen – und warum fiel die Entscheidung dafür?
Schon lange hatte Geschäftsführer Heiko Lendeckel das Thema Schwachstellenmanagement im Blick – aber keine der bisher getesteten Lösungen passte so recht: zu teuer, zu komplex oder technisch nicht praktikabel. Vor allem kleinere Kunden zeigten wenig Bereitschaft, für punktuelle Sicherheitsanalysen hohe Summen zu zahlen.
Erst durch den Austausch mit Branchenkollegen und schließlich den direkten Kontakt mit lywand wurde das Interesse geweckt. Der entscheidende Punkt: „Ich wollte Schwachstellen sehen – aber nicht nur einmal im Jahr.“ Das klare Preismodell, die einfache Integration und die persönliche Betreuung überzeugten ihn schließlich.
Die Vorteile von lywand für Lendeckel IT im Überblick:
Niedrige Einstiegshürde: Kundenakzeptanz durch faire Preise
Tägliche Sichtbarkeit: nicht nur Momentaufnahmen, sondern kontinuierliche Analyse
Auto-Healing-Funktion: automatische Behebung vieler Schwachstellen
Entlastung durch Security Cockpit: zentrale Übersicht über Sicherheitslage aller Kunden
Unabhängige Ergänzung zum RMM: wie ein zusätzliches Schweizer Taschenmesser im IT-Werkzeugkasten
Wie wurde lywand in die internen Firmenprozesse eingebunden?
Der Rollout startete im Juni 2024 – und lief laut Heiko Lendeckel „relativ schmerzfrei“. Nach einem erfolgreichen internen Test bekam das Team grünes Licht und rollte lywand zügig bei allen rund 80 Bestandskunden aus. Unterstützt wurde das durch eine Kampagne mit lywand, inklusive finanzieller Unterstützung und einem kostenlosen Startmonat für Kunden.
Intern wurde lywand als Standardlösung definiert und fest in das Servicepaket integriert. Die Maßnahmen, die aus der Schwachstellenanalyse resultieren, werden in einem Stundenkontingent-Modell abgerechnet. Teile der Umsetzung werden inzwischen an spezialisierte externe Dienstleister ausgelagert, um das interne Team zu entlasten – besonders bei wiederkehrenden Aufgaben.
Wie wird der Service mit lywand an Kunden verkauft – und wie ist das Feedback?
Transparenz war für Lendeckel IT von Anfang an entscheidend: Kunden wurden offen über die neue Sicherheitslösung informiert, inklusive einer moderaten Preisanpassung. Der Service ist nicht abwählbar – wer mit Lendeckel IT arbeitet, erhält lywand automatisch.
Das Standardpaket umfasst:
Monitoring
Patch-Management
Reaktionszeiten
Fernwartung
Schwachstellenmanagement (lywand)
Optionale Zusatzleistungen wie Backup, USV, etc.
Das Kundenfeedback war überwiegend positiv – viele begrüßten die neue Sichtbarkeit ihrer Sicherheitslage, auch wenn manche anfänglich überrascht waren: „Begeisterung und Angst“ beschreibt Heiko Lendeckel die erste Reaktion. „Aber genau das schafft Vertrauen – weil wir Dinge aufdecken, die vorher nur vermutet wurden.“
Wie ist die Zusammenarbeit mit lywand und Infinigate?
Lendeckel IT lobt die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lywand. Besonders geschätzt wird der direkte Draht zum Team: „Du hast Menschen am Telefon, die sich wirklich zuständig fühlen – und das ist heute nicht selbstverständlich.“ Auch die persönliche Kommunikation auf Augenhöhe, etwa bei Vor-Ort-Terminen oder Feedbackschleifen, wird als sehr positiv erlebt.
Die Zusammenarbeit mit Distributor Infinigate funktioniert ebenso reibungslos: „Da läuft es einfach – so wie man es sich wünscht. Seit Jahren zuverlässig.“
Fazit
lywand hat sich bei Lendeckel IT vom optionalen Tool zum unverzichtbaren Bestandteil der IT-Betreuung entwickelt. Es bringt nicht nur Transparenz und Sicherheit – sondern auch neue Umsatzpotenziale durch klar strukturierte Services. Für Heiko Lendeckel ist klar, dass ein modernes Schwachstellenmanagement heute zur professionellen IT-Betreuung dazugehört – und dass lywand bei Lendeckel IT deshalb ganz bewusst als fester Standard bei jedem Kunden zum Einsatz kommt.